Publikationen

Topographische Pläne in „“Renieblas, Lager V : die Ergebnisse der archäologisch – topographischen Vermessungen der Jahre 1997 bis 2001″,

Martin Luik, Dieter Müller, Iberia archaeologica/ DAI Madrid, Bd. 9,

Mainz am Rhein: P. von Zabern, 2006.

„Der Danewerk-Atlas“, Claus Carnap-Bornheim (eds.), Archäologisches Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein, Schleswig: 2008

„Die topographische Geländeaufnahme des Burgwalls Lossow von 2010“,

Anja Buhlke in „Das jungbronze- und früheisenzeitliche Burgzentrum von Lossow.

Ergebnisse der Ausgrabungen 2008 und 2009″. Lossow III.

Ines Beilke-Voigt, Franz Schopper (Hrsg.) aus , Bd. 8, Rahden/Westf.: 2014

„Montanarchäologische Untersuchungen am Calanda (GR) – eine geodätische Aufnahme der historischen antropogenen Strukturen„,

Mirco Brunner, Anja Buhlke in Archäologischer Dienst Graubünden Denkmalpflege Graubünden, Jahresberichte 2017

„Goldene Sonne reloaded – Erste montanarchäologische Untersuchungen am Calanda“, Mirco Brunner, Anja Buhlke, in Minaria Helvetica 39/2018, p.20 ff,

Schweizerische Gesellschaft für historische Bergbauforschung

„Tomb V“, A. Buhlke, E. Gervers in J. Kahl, N. Kloth „The Asyut Project: forteenth season of fieldwork (2018)“, in Studies on Ancient Egyptian Culture (SAK), 49

Bildbasierte 3D-Dokumentation – Wie wird sie genutzt? Eine Umfrage zum Einsatz von 3D-Technologien in der Archäologie“

Marco Hostettler et al., in Rundbrief Grabungstechnik, 18/2020, S. 16ff

„Topography and geomorphodynamics of the Punta di Zambrone“, Anja Buhlke in „Punta di Zambrone I“, OREA 17, Jung, Reinhard (Ed.), 2021

„Geophysical prospection and verification at Punta di Zambrone (Calabria,Italy)“, Burkart Ullrich, Wieke de Neef, Anja Buhlke, Rudolf Kniess in

„Punta di Zambrone I“, OREA 17, Jung, Reinhard (Ed.), 2021